1850
|
Gründung des Baugeschäfts durch Josef Rendler
|
1893
|
Karl Rendler übernimmt den Betrieb von seinem Vater. Nach seinem Tod im Jahre 1930 leitet Ida Rendler die Firma gemeinsam mit Ihren Söhnen.
|
1951
|
Richard und Adolf Rendler führen das Unternehmen weiter.
|
1963
|
Aufteilung der Unternehmung in 2 Einzelunternehmen. Adolf Rendler führt das Bauunternehmen unter der Bezeichnung „Adolf Rendler OHG“ weiter.
|
1964
|
Klaus Rendler tritt nach Abschluss eines Bauingenieur-Studiums in die Firma ein. Ende der 60iger Jahre erweitert das Unternehmen seine Geschäftsfelder um einen Baustoffhandel und einen Baufachmarkt.
|
2000
|
Umfirmierung in „Rendler Bauzentrum GmbH“. Sabine Rendler-Fies führt den Geschäftsbereich des Baustoffhandels / Baufachmarkt, Silvie Rendler ist zuständig für das Bauunternehmen.
|
2001
|
Übernahme der Firma Doll Bauunternehmung in Bad Peterstal-Griesbach.
|
2004
|
Gründung der Fischer-Bau in Offenburg. Erste Bauprojekte in Frankreich sowie in der Schweiz.
|
2012
|
Erfolgreiche Präqualifizierung für Projekte der Deutschen Bahn AG und der EnBW.
|
2014
|
Zusammenführung der 3 Bauunternehmen zur „Rendler Bau GmbH“. Neubau eines Bürogebäudes sowie Hallen am neuen Bauhof in Offenburg. Der Baumarkt / Baustoffhandel der Firma „Rendler Bauzentrum GmbH“ bleibt eigenständig an seinem Standort in Oberkirch bestehen. Die Geschäftsführung des gemeinsamen Bauunternehmens „Rendler Bau GmbH“ mit Sitz in Offenburg teilen sich Silvie Rendler und Markus Huber.
|
2018
|
Bau der Wasserwelt Rulantica in Rust
|
2019
|
Bau der Papiermaschine 8 in Kehl
|
2022
|
Übernahme der Holzbau Mingolla in Hohberg
|